Montag, 9. November 2015

Bei diesem Wetter

Unsere #Suppen - genau das Richtige bei diesem #Wetter ;-)
http://www.rezeptfamilie.de/suppen/

Sonntag, 20. September 2015

htc re

#htc #Re nach einem halben Jahr im Einsatz Gehäuse gebrochen. Mal schauen, wie der #Support reagiert. 

Montag, 22. Juni 2015

Rittertorte zum 8-jährigen Geburtstag aus Fondant



Happy Birthday, Luca!
Rittertorte zum 8-jährigen Geburtstag aus Fondant mit Ritterfiguren. Danke an Jürgen für diese wunderbare Torte. Und Dir, Luca, alles Liebe und Gute zu Deinem achten Geburtstag.
https://youtu.be/IdYlfcmPpyE

Montag, 30. März 2015

Koch- und Backvideos

Guten Morgen,
der Anfang ist getan, die Seite steht. Jetzt kommen nach und nach auch #Kochvideos dazu. Hier schon einmal ein erster Eindruck. Ankündigen möchten wir heute schon einmal unser Enchiladavideo, welches wir in den nächsten Tagen einstellen werden.
http://www.rezeptfamilie.de/koch--und-backvideos.html

Sonntag, 29. März 2015

Frozen Torte - Eiskönigin Geburtstagstorte mit Fondant



#Frozen #Torte - #Eiskönigin #Geburtstagstorte
Die Geburtstagstorte zum fünfjährigen #Geburtstag unserer Tochter. Frozen - Die #Eiskönigin. Vielleicht als Inspiration für die eigene Torte?
https://www.youtube.com/watch?v=b6D1LlUgGSQ

Donnerstag, 19. März 2015

Popcorn - so gelingt es auf dem Grill - BBQ



Der krönende Abschluss nach jeder #Grillparty. #Popcorn auf dem #Grill - so gelingt es garantiert und schmeckt prima!

Sonntag, 1. März 2015

Krustenbraten


Krustenbraten mit Erbsen und Möhren mit Kartoffeln

Braten:

Zutaten

1 ½ kg Schweinebraten, mit Schwarte
250 g Zwiebel(n)
1 Flasche Bier, Pils
Salz
Pfeffer
Senf
½ kg Karotten
Zucker
150g -250g Creme Fraiche
½ Liter
Fleischbrühe


Zubereitung:

Den Krustenbraten mit bereits eingeschnittener Schwarte (kaufe ihn so beim Metzger) mit der Schwarte nach unten in eine flache Auflaufform geben. Soviel Wasser eingießen das die Schwarte bedeckt ist. Etwa 2-4 Stunden stehen lassen. Die Schwarte saugt das Wasser mit der Zeit auf und färbt sich weiß. In dieser Zeit die restlichen Seiten des Bratens mit Salz, Pfeffer und Senf einreiben.

Wenn die Schwarte komplett weiß geworden ist, wird der Braten in einem Bräter von allen Seiten außer der Schwarte! scharf angebraten, so dass Röstaromen entstehen. Den Braten dann aus dem Bräter nehmen. Zwiebeln in Ringe schneiden,Möhren Daumendick kleinschneiden und ebenfalls anrösten. Mit der halben Flasche Bier ablöschen, dadurch entsteht das Röstaromen. Dann die Brühe aufgießen und das Gemüse langsam einkochen lassen. (Kann ruhig lange auch dem Herd langsam vor sich hin ziehen.

Den Braten in einer Auflaufform bei 220° Ober/UnterHitze solange im Ofen garen, bis die Schwarte Blasen wirft. Etwa 30-45 Minuten dauert das bei mir gewöhnlich, dann den Ofen auf 180° runterschalten und je nach Gewicht 1-1,5 Stunden fertig garen.Hin und wieder mit einem Schluck aus der zweiten Flasche Bier übergießen.

Am Ende der Garzeit wird der Braten aus der Auflaufform genommen und der entstandenen Bratensaft zur Sauce hinzugeschüttet. Das Gemüse in der Sauce pürrieren und mit Zucker und Creme fraiche abschmecken.

Erbsen und Möhren:

Zutaten

2 Dosen Erbesen und Möhren
1 x Sahne Cremefine
50 g Butter
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Alle Zustaten in einen Topf geben und warm werden lassen.

Kartoffeln kochen und mit servieren.


Mittwoch, 25. Februar 2015

Gnocci Auflauf

Gnocci Auflauf (4 Portionen)

Zutaten:
1,2 kg Gnocchis (Kühlregal)
250 g geriebener Käse (Gouda oder Appenzeller)
300 g Schlagsahne
5 Zwiebeln
500 g Cocktailtomaten
2 EL Öl
Fett für die Form

Zubereitung:
Gnocchi in kochendem Salzwasser nach Packungsbeilage zubereiten. Gnocchis abgießen und abtropfen lassen. Mit Sahne und Käse mischen. Mischung in eine gefettete Auflaufform füllen. Im vorgeheiztem Backofen (E-Herd: 200 Grad/ Umluft: 175 Grad/ Gas Stufe 3) ca 30 Minuten backen.

Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Tomaten waschen und halbieren. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebelringe darin goldbraun braten. Tomaten zufügen und kurz mit braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Auflauf aus dem Ofen nehmen. Zwiebeln und Tomaten darauf verteilen.

Samstag, 21. Februar 2015

Fasskraut-Lasagne 4 Portionen

Fasskraut-Lasagne 4 Portionen

Zutaten:
3 Zwiebeln
3 Paprika
2 EL Speiseöl
840 g Sauerkraut
5 EL Tomatenmark
200 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
Zucker
Paprikapulver
12 Platten Lasagneplatten
Fett für die Form
350 g Creme fraiche
200 ml Milch
200 g Käse

Zubereitung:
Zwiebeln und Paprika in würfel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Paprika darin andünsten. Sauerkraut, Tomatenmark und Brühe zugeben und ca. 5 Minuten mitdünsten. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Sauerkraut mit den Gewürzen pikant abschmecken und mit den Lasagneplatten abwechselnd in eine gefettete Auflaufform schichten. Dabei mit dem Sauerkraut beginnen und mit den Lasagneplatten abschließen. Creme Fraiche mit Milch verrühren, darüber geben, mit Käse bestreuen und bei 180 Grad ca 40-45 Minuten garen.
http://www.rezeptfamilie.de/kochrezepte/fasskraut-lasagne-fur-4.html

Erbsensuppe mit Ravioli (6 Portionen)


Erbsensuppe mit Ravioli (6 Portionen)

Zutaten
400 g Ravioli
250 g Möhren
2 rote Zwiebeln
2 TL Öl
300 g TK Erbsen
1,25 l Gemüsebrühe
250 ml Sahne

Zubereitung
Frische Ravioli aus dem Kühlregal in kochendes Salzwasser geben und in 2 Minuten gar ziehen lassen. Ravioli in ein Sieb füllen und abtropfen lassen. Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebeln pellen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf Maiskeimöl erhitzen, Möhren und Schalotten zufügen und leicht andünsten. Erbsen TK (tiefgekühlt) zufügen und kurz andünsten. Würzige Gemüsebrühe angießen, die Erbsensuppe einmal aufkochen und auf mittlerer Stufe in ca. 10 Minuten gar köcheln. Pfeffer und Salz wird nicht benötigt. Erbsensuppe mit Sahne abrunden. Ravioli in der Erbsensuppe erwärmen.
Dazu habe ich Brötchen serviert.
http://www.rezeptfamilie.de/suppen/erbsensuppe-mit-ravioli-fur.html
 

Zucchini-Cremsuppe (6 Portionen)

Zucchini-Cremsuppe (6 Portionen)

Zutaten:
2 Zwiebeln
1000 g Zucchini
6 Kartoffeln (ca. 400 g)
Öl
1500 ml Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
300-400 g Cremefine Schlagsahne
Zitronensaft
2 Prisen Zucker
Aufbackbrötchen

Zubereitung:
Zwiebeln klein würfeln. Zucchine klein machen. Kartoffeln schälen und würfeln. 2 EL Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Zucchine und Kartoffeln darin 3-4 Minuten dünsten. Mit Brühe anlöschen, aufkochen lassen und zugedeckt mindestens 15 Minuten köcheln.
Suppe pürieren, Sahne zugeben aufkochen. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Zucker abschmecken. Suppe mit den Aufbackbrötchen servieren.
http://www.rezeptfamilie.de/suppen/zucchine-cremsuppe-fur-6.html